Zum Hauptinhalt springen
crinovelthaq Logo

crinovelthaq

Digitale Banking Sicherheit

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei crinovelthaq

Allgemeine Informationen

Bei crinovelthaq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere digitale Banking-Sicherheitsplattform nutzen. Die vorliegende Erklärung gilt für alle Dienste und Funktionen, die über crinovelthaq.com bereitgestellt werden.

Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung unterliegen wir den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten bestmöglich geschützt werden.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und berücksichtigt die neuesten rechtlichen Anforderungen sowie technische Entwicklungen in unserem System.

Verantwortlicher und Kontakt

crinovelthaq - Digitale Banking-Sicherheit

Adresse: Forster Str. 88, 03159 Döbern, Deutschland

Telefon: +49813680880

E-Mail: info@crinovelthaq.com

Datenschutz: datenschutz@crinovelthaq.com

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Nutzung unserer Plattform. Die folgende Übersicht zeigt, welche Daten wir in welchen Situationen erheben:

Datenkategorie Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenbetreuung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Bereitstellung und Sicherheit der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Nutzungsdaten (Klicks, Verweildauer) Analyse und Verbesserung der Benutzererfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 12 Monate
Sicherheitsrelevante Daten Schutz vor Betrug und Missbrauch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 5 Jahre

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Jede Verarbeitung erfolgt auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

  • Bereitstellung und Betrieb unserer digitalen Banking-Sicherheitsplattform einschließlich aller Funktionen und Services
  • Durchführung von Sicherheitsanalysen und -bewertungen zur Gewährleistung der Plattformintegrität
  • Kundenbetreuung und Support bei technischen Fragen oder Problemen
  • Entwicklung neuer Funktionen und Verbesserung bestehender Services basierend auf Nutzerfeedback
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
  • Schutz vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff auf Nutzerdaten

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen zur Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").

Recht auf Einschränkung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung der Richtigkeit Ihrer Daten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz

Als Anbieter einer Banking-Sicherheitsplattform implementieren wir höchste Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer Daten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen: Wir verwenden modernste Verschlüsselungsverfahren (AES-256), sichere Übertragungsprotokolle (TLS 1.3) und mehrstufige Authentifizierungssysteme. Alle Datenverarbeitungen finden in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union statt.

Organisatorisch haben wir klare Zugriffskontrollen implementiert, regelmäßige Schulungen für unsere Mitarbeiter etabliert und externe Sicherheitsaudits beauftragt. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von 72 Stunden informieren.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungsoptionen.
  • Analytische Cookies: Mit diesen Cookies können wir verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen kann.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. In Ausnahmefällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übertragen, beispielsweise zur Nutzung spezialisierter Cloud-Services oder bei der Zusammenarbeit mit internationalen Sicherheitsdienstleistern.

Sollten solche Transfers erforderlich werden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der DSGVO vorgesehene Schutzmaßnahmen erfolgen.

Automatisierte Entscheidungsfindung

In bestimmten Bereichen unserer Banking-Sicherheitsplattform nutzen wir automatisierte Verfahren zur Betrugserkennung und Risikobewertung. Diese Systeme helfen uns dabei, verdächtige Aktivitäten zu identifizieren und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Ihre Rechte bei automatisierten Entscheidungen: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. Sie können eine menschliche Überprüfung verlangen und Ihre Sichtweise darlegen.

Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns ist dies die:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg

Adresse: Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow

Telefon: 033203 356-0

E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde am 15. Januar 2025 überarbeitet. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.